Thyreoditis de Quervain

Hier handelt es sich um eine als „subakut“ bezeichnete Schilddrüsenentzündung, die erstmals von dem Schweizer Chirurgen Fritz de Quervain (1868-1949) beschrieben wurde. „Subakut“ heißt, dass die Krankheit 6 Monate bis ein Jahr dauern kann, dann aber immer von alleine ausheilt. Auch die Thyroiditis de Quervain kommt bei Frauen häufiger vor als bei Männern.

Obwohl bislang im Blut keine Erreger für diese Krankheit nachgewiesen werden konnten, weder Bakterien noch Viren, wird diese schulmedizinisch mit Antibiotika behandelt. Mit Aspirin, Ibuprofen, Antirheumatika oder Cortison versucht man der Entzündung leider erfolglos zu Leibe zu rücken. Die starken Schmerzen im Bereich der Schilddrüse oder Schluckbeschwerden bessern sich dadurch nicht. Aus ganzheitlicher und homöopathischer Sicht ist dies vielmehr eine Unterdrückung der Symptome führt zur Entwicklung neuer Beschwerden und Krankheiten.